April 24

Morning Call (english)

Fruehstuecksboerse (deutsch)

Important news for this week:
24 April, Mon. 8:00AM (GMT) German Ifo Business Climate Index (Apr)
25 April, Tue. 2:00PM (GMT) U.S. CB Consumer Confidence (Apr)
25 April, Tue. 2:00PM (GMT) U.S New Home Sales (Mar)
26 April, Wed. 2:30PM (GMT) U.S. Crude Oil Inventories
27 April, Thus. 12:30PM (GMT) U.S. Gross Domestic Product (GDP) QoQ
28 April, Frid. 12:30PM (GMT) U.S. Core PCE Price Index MoM (Mar)


Markets Resume Bearish Sentiment


Geopolitical Tensions
French President Macron is receiving further criticism about his approach to supporting China acting as a mediator between Russia and Ukraine. During his visit to China, he was warmly welcomed by President Jinping while von der Leyen had to use the general arrival at Beijing airport. Macron’s current problem? He argues that Europe should be independent of US foreign policies creating its own agenda in Europe’s best interest during these tough times, which obviously does not please the U.S.. Furthermore, current arguments against commodities trading only in US Dollars cause further anger in Washington.

UK Real Estate
After the sharp rise in inflation, current prices in the UK might start to cool further. According to Bloomberg News, average asking prices for properties only rose 1,7% compared to a year earlier, which marks the slowest pace since December 2019. Markets might start to stagnate for now.  A positive impact could still come from the building side: a shortage of new properties is currently keeping the demand in positive territory.

U.S. Debt Ceiling
Another year, another rise. The U.S. speaker of the House, Kevin McCarthy, stated that he would pass the increase of USD 1.5 trillion this week. Though it seems more votes from Republicans are being needed in order to form a majority and pass the bill.

Market Talk
The week starts with fresh negative momentum in stock markets. Since markets started to move lower last week, the bearish sentiment could continue to weigh on markets. In particular negative momentum in the AUD and NZD might also support current downside potential. Meanwhile, the weakness of the JPY continues, potentially causing the Yen pairs to head to the upside. Also, the strength of the Dollar is causing prices to weaken which causes precious metals to head to the downside.

  • SPX500: we sold at 4080 with SL at 4195 and open TP
  • EURJPY: we bought at 147.22 with SL at 144.15 and TP at 156.50
  • NZDUSD: we sold at 0.6185 with SL NOW at 0.6170 and TP at 0.6000

Tendencies in the markets:

  • Stock markets falling, USD stronger, oil weak, metals lower, AUD and NZD lower

 

 

 

 

Wichtige Neuigkeiten in dieser Woche:
24. April, Mo. 10:00 Uhr DE ifo Geschäftsklimaindex (Apr)
25. April, Di. 16:00 Uhr US CB Verbrauchervertrauen (Apr)
25. April, Di. 16:00 Uhr US Verkäufe neuer Eigenheime in den USA (März)
26. April, Mi. 16:30 Uhr US Rohölbestände
27. April, Do.. 16:30 Uhr US Bruttoinlandsprodukt (BIP) QoQ
28. April, Fr. 14:30 Uhr US Kern-PCE-Preisindex MoM (März)

Die Märkte nehmen die rückläufige Stimmung wieder auf

Geopolitische Spannungen
Der französische Präsident Macron wird wegen seines Ansatzes, China als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine zu unterstützen, weiter kritisiert. Bei seinem Besuch in China wurde er von Präsident Jinping herzlich empfangen, während von der Leyen die allgemeine Ankunft am Pekinger Flughafen nutzen musste. Macrons aktuelles Problem? Er argumentiert, dass Europa sich in diesen schwierigen Zeiten unabhängig von der US Aussenpolitik entscheiden solle, was den USA offensichtlich nicht gefällt. Zudem sorgen aktuelle Argumente gegen den Rohstoffhandel nur in US-Dollar für weiteren Ärger in Washington.

UK Immobilien
Nach dem starken Anstieg der Inflation könnten die aktuellen Preise in Großbritannien beginnen, sich weiter abzukühlen. Laut Bloomberg-Nachrichten stiegen die durchschnittlichen Angebotspreise für Immobilien im Vergleich zum Vorjahr nur um 1,7 %, was das langsamste Tempo seit Dezember 2019 darstellt. Die Märkte könnten vorerst zu stagnieren beginnen. Von der Immobilienseite könnten jedoch noch positive Impulse ausgehen: Ein Mangel an neuen Objekten hält die Nachfrage derzeit im positiven Bereich.

US-Schuldenobergrenze
Ein weiteres Jahr, ein weiterer Anstieg … Der US-Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, erklärte, dass er die Erhöhung um 1,5 Billionen USD diese Woche verabschieden werde. Obwohl es scheint, dass mehr Stimmen von Republikanern benötigt werden, um eine Mehrheit zu bilden und das Gesetz zu verabschieden.

Marktgespräch
Die Woche beginnt mit neuer negativer Dynamik an den Aktienmärkten. Da die Märkte in der vergangenen Woche begonnen haben, sich nach unten zu bewegen, könnte die rückläufige Stimmung die Märkte weiterhin belasten. Insbesondere das negative Momentum beim AUD und NZD könnte das aktuelle Abwärtspotenzial ebenfalls unterstützen. Währenddessen hält die Schwäche des JPY an, was möglicherweise dazu führt, dass die Yen-Paare nach oben tendieren. Auch die Stärke des Dollars lässt die Preise nachgeben, was auch dazu führt, dass Edelmetalle nach unten tendieren.

  • SPX500: wir haben bei 4080 verkauft mit SL bei 4195 und offenem TP
  • EURJPY: wir haben bei 147.22 gekauft mit SL bei 144.15 und TP bei 156.50
  • NZDUSD: wir haben bei 0.6185 verkauft mit SL NUN bei 0.6170 und TP bei 0.6000

Tendenzen in Markt

  • Aktienmärkte schwächer, USD stärker, Öl schwach, Metalle schwach, AUD und NZD tiefer

 

Tags:

Leave a Reply